Odeonsplatz

Der Odeonsplatz ist ein Platz in der Altstadt Münchens am südlichen Ende der Ludwigstraße. Er ist Bestandteil der Achse Feldherrnhalle – Ludwigstraße Siegestor. Seinen Namen trägt der Platz seit 1827 nach dem Konzerthaus Odeon, das König Ludwig I. von Bayern durch Hofbaumeister Leo von Klenze an der Südwestseite erbauen ließ. Im weiteren Sinne gehört auch der Platz vor der Feldherrnhalle mit der Residenz und der Theatinerkirche zum Odeonsplatz.

Odeonsplatz
Platz in München
Basisdaten
Stadt München
Stadtbezirk Altstadt-Lehel
Angelegt 1827
Hist. Namen Reitschulplatz, Fürstenplatz
Einmündende Straßen Brienner Straße, Franz-Xaver-Schweyer-Straße, Ludwigstraße, Galeriestraße, Hofgartenstraße
Bauwerke Odeon, Palais Leuchtenberg, Bazargebäude, Hofgartentor
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, ÖPNV
Platzgestaltung Reiterstandbild für König Ludwig I. von Bayern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.