Theatinerkirche (München)
Theatinerkirche St. Kajetan und Adelheid
| |
---|---|
Konfession: | römisch-katholisch |
Patrozinium: | Kajetan von Thiene und Adelheid von Burgund |
Weihedatum: | 11. Juli 1675 |
Rang: | ehem. Hof- und Stiftskirche, Ordenskirche |
Orden: | Dominikaner |
Anschrift: | Theatinerstr. 22, 80333 München |
Die Theatinerkirche, offiziell St. Kajetan und Adelheid, ist ein hochbarocker Sakralbau in der Theatinerstraße 22 in der bayerischen Landeshauptstadt München. Die im Jahr 1675 geweihte römisch-katholische Kirche war bis 1801 Hof- und Klosterkirche des Theatinerordens, ab 1839 Hof- und Kollegiatstift und wird seit 1954 vom Dominikanerorden betreut. Sie ist die erste im Stil des italienischen Hochbarocks erbaute Kirche in Altbayern. Das Kirchengebäude mit Doppelturmfassade liegt im Nordosten des Kreuzviertels gegenüber der Münchner Residenz und der Feldherrnhalle und gehört heute zum Ensemble des Odeonsplatzes. Ein wichtiger Vorbildbau war die Mutterkirche des Theatinerordens Sant’Andrea della Valle in Rom. Die Theatinerkirche wurde dann ihrerseits Vorbild anderer Kirchenbauten und steht am Beginn des italienisch geprägten Hochbarock in Bayern.