Wittelsbacherplatz (München)
Der Wittelsbacherplatz ist ein Platz im Münchner Stadtbezirk Maxvorstadt, westlich des Odeonsplatzes. Er wurde im Zuge der Anlage der Brienner Straße errichtet. 1827 erhielt der Platz den Namen des bayerischen Königshauses der Wittelsbacher, eines der ältesten Hochadelsgeschlechter Deutschlands.
Wittelsbacherplatz | |
---|---|
Platz in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
Stadtbezirk | Maxvorstadt |
Angelegt | 1820 |
Einmündende Straßen | Kardinal-Döpfner-Straße, Brienner Straße, Finkenstraße |
Bauwerke | Palais Arco-Zinneberg, Palais Ludwig Ferdinand, Odeon |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr |
Platzgestaltung | Reiterstandbild für Kurfürst Maximilian I. von Bayern |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.