Nymphenburger Straße (München)
Die Nymphenburger Straße ist eine 2,9 km lange Straße in den Münchner Stadtbezirken Neuhausen-Nymphenburg und Maxvorstadt.
| Nymphenburger Straße | |
|---|---|
| Straße in München | |
| Nymphenburger Str. 187 | |
| Basisdaten | |
| Landeshauptstadt | München |
| Stadtbezirke | Maxvorstadt, Neuhausen-Nymphenburg |
| Angelegt | 1158 |
| Name erhalten | nach 1664 |
| Anschlussstraßen | Südliche Auffahrtsallee, Brienner Straße |
| Querstraßen | Dachauer Straße, Seidlstraße, Sandstraße, Pappenheimstraße, Erzgießereistraße, Loristraße, Adamstraße, Lothstraße, Maillingerstraße, Lazarettstraße, Elvirastraße, Alfonsstraße, Hedwigstraße, Gümbelstraße, Horemansstraße, Landshuter Allee, Blutenburgstraße, Schulstraße, Leonrodstraße, Wendl-Dietrich-Straße, Ysenburgstraße, Volkartstraße, Bothmerstraße, Aldringenstraße, Lachnerstraße, Waisenhausstraße, Romanstraße |
| Plätze | Stiglmaierplatz, Rotkreuzplatz |
| Nummernsystem | Orientierungsnummerierung |
| Bauwerke | Löwenbräu, Löwenbräukeller, Strafjustizzentrum München, ehemalige Parteizentrale der CSU, Rotkreuzklinikum München, Grünwaldpark |
| U-Bahnlinien U1, U7 | Stiglmaierplatz, Maillingerstraße, Rotkreuzplatz |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 2,9 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.