Ammoniumnitrat

Ammoniumnitrat ist als Ammoniumsalz ein anorganisches Salz, das sich z. B. bei der Neutralisationsreaktion des wasserlöslichen, basischen Gases Ammoniak mit Salpetersäure bildet. Das so hergestellte und getrocknete Ammoniumnitrat wird einerseits insbesondere zur Herstellung von Düngemitteln verwendet, ist aber andererseits auch ein potentieller Sprengstoff, der bei nicht sachgemäßer Lagerung und Handhabung spontan explodieren kann. Auf diese Weise hat gelagertes Ammoniumnitrat schon viele schwerwiegende Unfälle verursacht.

Strukturformel
Allgemeines
Name Ammoniumnitrat
Andere Namen
  • Ammonsalpeter
  • Ammoniaksalpeter
  • brennbarer Salpeter
  • salpetersaures Ammonium
  • Ammonnitrat
  • Ammonium nitricum
  • AMMONIUM NITRATE (INCI)
Summenformel NH4NO3
Kurzbeschreibung

farbloser, hygroskopischer Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 6484-52-2
EG-Nummer 229-347-8
ECHA-InfoCard 100.026.680
PubChem 22985
Wikidata Q182329
Eigenschaften
Molare Masse 80,04 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,72 g·cm−3 (20 °C)

Schmelzpunkt

169 °C

Siedepunkt

210 °C (15 hPa), bei Normaldruck Zersetzung ab 170 °C

Löslichkeit
  • sehr gut in Wasser: 208,9 g/100 g bei 25 °C
  • gut löslich in Methanol
  • gut löslich in DMSO: 80 g/100 g bei 25 °C
  • wenig löslich in Ethanol und Aceton
  • nahezu unlöslich in Diethylether
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Achtung

H- und P-Sätze H: 272319
P: 210220280305+351+338370+378
Thermodynamische Eigenschaften
ΔHf0

−366 kJ·mol−1

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.