Amt Boizenburg-Land
Im seit 1992 bestehenden Amt Boizenburg-Land sind elf Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Ursprünglich gehörten dem Amt die zehn Gemeinden Besitz, Gresse, Greven, Klein Bengerstorf, Neu Gülze, Nostorf, Schwanheide, Teldau, Tessin b. Boizenburg und Wiebendorf an. Mit Wirkung vom 1. Januar 2005 fusionierten Klein Bengerstorf und Wiebendorf zur neuen Gemeinde Bengerstorf, am 1. August desselben Jahres kamen die Gemeinden Brahlstorf und Dersenow aus dem aufgelösten Amt Vellahn neu in das Amt Boizenburg-Land.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 53° 22′ N, 10° 47′ O | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Ludwigslust-Parchim | |
Fläche: | 258,45 km2 | |
Einwohner: | 7713 (31. Dez. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 30 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB | |
Amtsschlüssel: | 13 0 76 5652 | |
Amtsgliederung: | 11 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Fritz-Reuter-Straße 3 19258 Boizenburg/Elbe | |
Website: | ||
Amtsvorsteher: | Angelika Voß | |
Lage des Amtes Boizenburg-Land im Landkreis Ludwigslust-Parchim | ||
Das Amt liegt im Westen des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern und grenzt im Westen und Süden an die Bundesländer Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Der Amtssitz Boizenburg/Elbe ist selbst nicht amtsangehörig.