Amt Gadebusch
Im Amt Gadebusch haben sich sieben Gemeinden und die Stadt Gadebusch (Verwaltungssitz) zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Am 1. Januar 2004 fusionierte die bis dahin amtsfreie Stadt Gadebusch mit dem seit dem 1. August 1991 bestehenden Amt Gadebusch-Land zum neuen Amt Gadebusch. Das Amt liegt im Südwesten des Landkreises Nordwestmecklenburg und grenzt im Süden an den Landkreis Ludwigslust-Parchim und im Westen an den schleswig-holsteinischen Kreis Herzogtum Lauenburg.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 53° 42′ N, 11° 7′ O | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Nordwestmecklenburg | |
Fläche: | 222,43 km2 | |
Einwohner: | 10.333 (31. Dez. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 46 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | NWM, GDB, GVM, WIS | |
Amtsschlüssel: | 13 0 74 5452 | |
Amtsgliederung: | 8 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Am Markt 1 19205 Gadebusch | |
Website: | ||
Amtsvorsteher: | Rico Greger | |
Lage des Amtes Gadebusch im Landkreis Nordwestmecklenburg | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.