Amt Mühlenhof

Das Amt Mühlenhof war ein kurfürstlich-brandenburgisches, später königlich-preußisches Domänen- und Justizamt. Seine Ursprünge gehen zurück auf das Jahr 1448, als die Patrizier mehrere Mühlen und Ländereien an Kurfürst Friedrich II. abtreten mussten. Durch Säkularisation und weitere Zukäufe entstand in der Folge ein umfangreiches Amt, das anfangs vor allem der Versorgung des Hofes diente und zahlreiche Dörfer verwaltete, die heute überwiegend nach Berlin eingemeindet sind.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.