Amygdalodon
Amygdalodon ist eine Gattung von Dinosauriern aus der Gruppe der Sauropoden. Sie wurde 1947 von Angel Cabrera erstmals wissenschaftlich beschrieben, basierend auf einem fragmentarischen Skelett aus dem Unter- oder Mitteljura Argentiniens. Heute ist bekannt, dass das Skelett aus den Überresten von mindestens zwei verschiedenen Individuen besteht – damit ist unklar, ob alle Überreste tatsächlich zur selben Art gehören.
Amygdalodon | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeitliches Auftreten | ||||||||||
Mitteljura (Bajocium) | ||||||||||
170,3 bis 168,3 Mio. Jahre | ||||||||||
Fundorte | ||||||||||
| ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Amygdalodon | ||||||||||
Cabrera, 1947 | ||||||||||
Art | ||||||||||
|
Wie bei allen Sauropoden handelte es sich um einen großen vierbeinigen Pflanzenfresser mit langem Hals und Schwanz. Amygdalodon zählt zu den ältesten bekannten Sauropoden, vermutlich handelt es sich um einen ursprünglichen Vertreter der Eusauropoda. Einzige Art ist Amygdalodon patagonicus.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.