Anaga-Gebirge

Das Anaga-Gebirge (spanisch: Macizo de Anaga) ist eine Gebirgskette auf den Kanarischen Inseln und liegt im Nordosten Teneriffas. Das Gebirge wurde vor ca. 7 bis 9 Millionen Jahren durch vulkanische Aktivitäten geformt. Es ist in West-Ost-Richtung 20 km lang und erstreckt sich von Norden nach Süden in einer Breite von 5 bis 10 km. Die höchsten Punkte sind der Cruz de Taborno mit 1024 m Höhe im Westen des Gebirges und der Chinobre mit 909 m im Osten. Der Kamm des Massivs, der wegen Nebel und Regen die feuchteste Region der Insel bildet, ist mit Lorbeerwald bewachsen.

Anaga-Gebirge

Lage des Anaga-Gebirges auf Teneriffa

Lorbeerwald im Anaga-Gebirge

Höchster Gipfel Cruz de Taborno (1024 msnm)
Lage Teneriffa, Spanien
Koordinaten 28° 32′ N, 16° 16′ W
Alter des Gesteins 7–9 mya

1987 wurde ein Naturpark gegründet, der 1994 als Parque Rural de Anaga unter besonderen Schutz gestellt wurde. Größter Ort im Anaga-Gebirge mit rund 700 Einwohnern ist Taganana, das in einem weit ausladenden Tal unweit der Atlantikküste liegt. Seit 2015 ist das Gebiet auch Biosphärenreservat.

Typisch für das Anaga sind auch die Wohnhöhlen im Vulkangestein, deren Fassaden und Innenausstattung denen ortsüblicher Einfamilienhäuser ähneln, so beispielsweise in Afur und Chinamada. Das Gebirge ist reich an Legenden über Hexen und Coven.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.