Anapher

Die Anapher (von altgriechisch ἀναφορά anaphorá „das Zurückführen, die Rückbeziehung“ zu ἀναφέρω anaphero oder ἀναφορέω anaphoreo „zurückführen, beziehen auf“; vergleiche die Beziehung von Referenz zu lateinisch refero) ist ein rhetorisches Stilmittel; sie bezeichnet die (einmalige oder mehrfache) Wiederholung eines Wortes (oder einer Wortgruppe) am Anfang aufeinander folgender Verse, Strophen, Sätze oder Satzteile. So dient sie der Strukturierung und Rhythmisierung von Texten. Die wiederholten Einheiten werden gegebenenfalls als besonders bedeutsam hervorgehoben.

Die Anapher zählt zu den einfachsten, ältesten und häufigsten rhetorischen und poetischen Stilmitteln. Sie begegnet besonders häufig in religiöser Sprache, etwa in der Bibel. Spiegelbildliches Gegenstück zur Anapher ist die Epipher; nahe verwandt mit beiden sind Anadiplose und Kyklos.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.