Epiphora (Rhetorik)

Die Epiphora, auch Epipher (von altgriechisch ἐπιφορά epiphorá, deutsch Hinzufügung, ‚Zugabe‘), bezeichnet als rhetorische (Wort-)Figur die einmalige oder mehrfache Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Ende aufeinander folgender Sätze oder Verse.

Die Epiphora zählt zu den einfachsten, ältesten und häufigsten rhetorischen und poetischen Stilmitteln; sie begegnet besonders häufig in religiöser Sprache, etwa in der Bibel. Heute wird der Begriff auch verallgemeinert in der Sprachwissenschaft gebraucht.

Spiegelbildliches Gegenstück zur Epiphora ist die Anapher; nahe verwandt mit beiden sind Anadiplose und Kyklos.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.