Andinoacara
Andinoacara („Andino“ für die Anden; „Acará“ Tupí-Guaraní-Ausdruck für Buntbarsche) ist eine aus acht beschriebenen Arten bestehende Gattung südamerikanischer Buntbarsche. Die Gattung kommt im nördlichen Südamerika auf der Westseite der Anden im nördlichen Peru, Ecuador sowie in West- und Nordkolumbien, im Stromgebiet des Orinoko, im südlichen Mittelamerika auf der pazifischen Seite des südlichen Costa Rica und Panama und auf der Insel Trinidad vor. Die Gattung wurde erst 2009 von einer Gruppe tschechischer Ichthyologen eingeführt und vereint die Arten die ehemaligen „Aequidens“-pulcher und „Aequidens“-rivulatus-Gruppe.
Andinoacara | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Goldsaumbuntbarsch (Andinoacara rivulatus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Andinoacara | ||||||||||||
Musilová, Říčan & Novák, 2009 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.