Andreas Herzog
Andreas Herzog (* 10. September 1968 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und heutiger -trainer. Mit 103 absolvierten Länderspielen war er zwischen 2002 und 2022 Rekordspieler der österreichischen Nationalmannschaft.
| Andreas Herzog | ||
Andreas Herzog (2009) | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Geburtstag | 10. September 1968 | |
| Geburtsort | Wien, Österreich | |
| Position | Mittelfeld | |
| Junioren | ||
| Jahre | Station | |
| –1983 | FC Admira/Wacker | |
| 1983–1986 | SK Rapid Wien | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 1986–1992 | SK Rapid Wien | 133 (33) |
| 1988 | → First Vienna FC (Leihe) | 7 (3) |
| 1992–1995 | Werder Bremen | 94 (26) |
| 1995–1996 | FC Bayern München | 28 (2) |
| 1996–2001 | Werder Bremen | 142 (32) |
| 2002–2003 | SK Rapid Wien | 41 (4) |
| 2004 | LA Galaxy | 27 (4) |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
| 1986–1988 | Österreich U21 | 9 (0) |
| 1988–2003 | Österreich | 103 (26) |
| Stationen als Trainer | ||
| Jahre | Station | |
| 2005–2009 | Österreich (Co-Trainer) | |
| 2009–2011 | Österreich U21 | |
| 2011–2016 | USA (Co-Trainer) | |
| 2015–2016 | USA U23 | |
| 2018–2020 | Israel | |
| 2021–2022 | FC Admira Wacker Mödling | |
| 2023–2024 | Südkorea (Co-Trainer) | |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.