Andrei Iwanowitsch Lawrow
Andrei Iwanowitsch Lawrow (russisch Андрей Иванович Лавров, wissenschaftliche Transliteration Andrej Ivanovič Lavrov; * 26. März 1962 in Krasnodar, UdSSR) ist ein ehemaliger russischer Handballtorwart.
| Andrei Lawrow (2008) | |
| Spielerinformationen | |
|---|---|
| Geburtstag | 26. März 1962 | 
| Geburtsort | Krasnodar, Sowjetunion | 
| Staatsbürgerschaft | russisch | 
| Körpergröße | 1,98 m | 
| Spielposition | Torwart | 
| Wurfhand | rechts | 
| Vereinsinformationen | |
| Verein | Karriere beendet | 
| Vereinslaufbahn | |
| von – bis | Verein | 
| 1978–1992 | SKIF Krasnodar | 
| 1992–1993 | TuS 04 Dansenberg | 
| 1993–1994 | Livry-Gargan handball | 
| 1994–1996 | US Ivry HB | 
| 1996–1999 | TV Niederwürzbach | 
| 1999–2001 | Badel Zagreb | 
| 2001–2002 | SKIF Krasnodar | 
| 2002–2004 | TuS Nettelstedt | 
| 2004–2004 | SG Kronau-Östringen | 
| 2004–2005 | MT Melsungen | 
| Nationalmannschaft | |
| Spiele (Tore) | |
| Russland | 320 (1) | 
| Stand: Format invalid | |
Der 1,98 m große Lawrow hat für die sowjetische Männer-Handballnationalmannschaft, später die GUS und am Ende für die russische Männer-Handballnationalmannschaft 320 Länderspiele bestritten und galt – nach Titeln gerechnet – als erfolgreichster Handballspieler der Welt.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.