Anton-Karg-Haus
Das Anton-Karg-Haus, früher: Neue Hinterbärenbadhütte, ist eine Schutzhütte der Sektion Kufstein des Österreichischen Alpenvereins im Kaisergebirge in Tirol. Namensgeber der Hütte ist der Mitbegründer der 1877 ins Leben gerufenen Alpenvereinssektion Unterinntal (später: Sektion Kufstein), Anton Karg, ab 1888 Hüttenwart des Schutzhauses Hinterbärenbad, von 1890 bis 1919 Erster Vorsitzender der Sektion Kufstein.
| Anton-Karg-Haus ÖAV-Schutzhütte Kategorie I | ||
|---|---|---|
|
Das Anton-Karg-Haus im Frühling 2019. | ||
| Lage | Hinterbärenbad im Kaisertal; Tirol, Österreich | |
| Gebirgsgruppe | Kaisergebirge | |
| Geographische Lage: | 47° 34′ 48″ N, 12° 16′ 38″ O | |
| Höhenlage | 829 m ü. A. | |
|
| ||
| Besitzer | Alpenverein Kufstein des ÖAV | |
| Bautyp | Schutzhütte | |
| Übliche Öffnungszeiten | Anfang Mai bis Ende Oktober | |
| Beherbergung | 30 Betten, 70 Lager, 2 Notlager | |
| Hüttenverzeichnis | ÖAV DAV | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.