Apostolisches Exarchat Griechenland
Das Apostolische Exarchat Griechenland (lat.: Apostolicus Exarchatus Graeciae) ist ein Apostolisches Exarchat für die katholischen Gläubigen in Griechenland, die dem Byzantinischen Ritus angehören, der Griechischen griechisch-katholischen Kirche. Das Exarchat geht auf das 1911 von Papst Pius X. begründete Exarchat für die griechisch-katholischen Gläubigen im Osmanischen Reich zurück und wurde 1932 errichtet. Dem Jurisdiktionsbezirk gehören heute etwas mehr als 2000 Katholiken in Griechenland und 40 in der europäischen Türkei an, wo das Exarchat anfangs seinen Sitz in Istanbul hatte. Für ihre Seelsorge stehen 7 Priester zur Verfügung, die alle ursprünglich im lateinischen Ritus geweiht worden sind und daher auch zum Zölibat verpflichtet sind. Sitz des Exarchen ist Athen.
Apostolisches Exarchat Griechenland | |
Basisdaten | |
---|---|
Kirche eigenen Rechts | Griechische Griechisch-katholische Kirche |
Staat | Griechenland |
Apostolischer Exarch | Manuel Nin OSB |
Gründung | 1932 |
Fläche | 135.228 km² |
Pfarreien | 3 (31.12.2016 / CH2016) |
Einwohner | 10.727.668 (31.12.2016 / CH2016) |
Katholiken | 6000 (31.12.2016 / CH2016) |
Anteil | 0,1 % |
Diözesanpriester | 7 (31.12.2016 / CH2016) |
Katholiken je Priester | 857 |
Ordensschwestern | 11 (31.12.2016 / CH2016) |
Ritus | Byzantinischer Ritus |
Liturgiesprache | Griechisch |
Kathedrale | Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit |
Website | www.elcathex.gr |
Neben dem Exarchat existieren in Griechenland auch mehrere römisch-katholische Bistümer des lateinischen Ritus. (vgl. Römisch-katholische Kirche in Griechenland). „Griechisch-katholisch“ hingegen bezeichnet alle byzantinischen Rituskirchen. Da es in der heutigen Türkei fast keine Gläubigen des Ritus gibt, versteht man unter Griechischer griechisch-katholischen Kirche heute im Allgemeinen das Exarchat Griechenland.