Aprilia Pegaso 650

Die Aprilia Pegaso 650 ist ein Motorradmodell des italienischen Herstellers Aprilia. Die Pegaso 650 hat sich von einer eher rauen Straßenenduro (bis 1996) über ein reisetaugliches Spaßmotorrad (1997–2003) zu einer Supermoto (Strada, Factory) -Funduro (Trail) entwickelt (2004–2009).

Aprilia
Pegaso 650
Hersteller Aprilia
Produktionszeitraum 1992 bis 2009
Motordaten
Einzylinder-Viertaktmotor (Rotax)
Hubraum (cm³) 652 cm³
Leistung (kW/PS) 36 kW (50 PS)
Drehmoment (N m) 57 Nm bei 5200/min
Höchst­geschwindigkeit (km/h) 160 km/h
Radstand (mm) 1479
Sitzhöhe (cm) 817

Bereits 1989 stellte Aprilia Italien die Pegaso 125 vor, 1990 folgte die Pegaso 600, 1992 dann die erste Pegaso 650 und ein Pegaso-50-Moped. Eine Pegaso 500 wurde in Österreich und der Schweiz angeboten. Allen Modellen bis Baujahr 2004 (außer der 50 cm³) gemeinsam, ist der von Rotax-Bombardier (heute BRP-Powertrain) hergestellte Einzylinder-Viertaktmotor mit bis zu 50 PS, bei den 650er Modellen mit Flüssigkeitskühlung, fünf Ventilen und Ausgleichswelle. Optisch ist die 600er am runden Doppelscheinwerfer von den 650-Modellen zu unterscheiden. Von 1993 bis 2000 stellte Aprilia auch die BMW F 650 am gleichen Fertigungsband her, der Rotax-Motor in der BMW hat jedoch nur vier Ventile, eine gleitgelagerte Kurbelwelle und ist anders abgestimmt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.