Apterogyninae

Die Apterogyninae sind eine Unterfamilie der Bradynobaenidae innerhalb der Hautflügler (Hymenoptera). Von ihnen sind 80 Arten in zwei Gattungen bekannt.

Apterogyninae

Männchen von Apterogyna schultzei

Systematik
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Unterordnung: Taillenwespen (Apocrita)
Teilordnung: Stechimmen (Aculeata)
Überfamilie: Vespoidea
Familie: Bradynobaenidae
Unterfamilie: Apterogyninae
Wissenschaftlicher Name
Apterogyninae
André, 1899

Ihre Verbreitung reicht vom tropischen und nördlichen Afrika über Europa bis nach Asien. Die meist einfarbig schwarz oder bräunlich gefärbten Männchen sind geflügelt, während die braunen oder schwarz und rötlich gefärbten Weibchen ungeflügelt sind. Die bisher untersuchten Vertreter der Unterfamilie besitzen, wie auch die der neuweltlichen Bradynobaeninae, kein Stridulationsorgan mehr. Einige Arten sind nachtaktiv, andere tagaktiv. Über ihre Lebensweise ist darüber hinaus kaum etwas bekannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.