Römerlager apud aram Ubiorum
Der römische Historiker Tacitus überlieferte apud Aram Ubiorum (zu Deutsch: „beim Altar der Ubier“) für das Jahr 14 n. Chr. ein Winterlager für zwei römische Legionen, die Legio I Germanica und die Legio XX Valeria Victrix. Archäologisch konnte dieses Doppellegionslager bislang nicht nachgewiesen werden, sein Vorhandensein ist jedoch unumstritten. Nach der Angabe bei Tacitus muss es im oder nahe beim oppidum Ubiorum, dem heutigen Köln, gelegen haben, genauer an dem Heiligtum Ara Ubiorum.
Apud Aram Ubiorum | |
---|---|
Alternativname | unbekannt |
Limes | Niedergermanischer Limes |
Datierung (Belegung) | tiberisch |
Typ | Doppellegionslager |
Einheit | a) Legio I Germanica b) Legio XX Valeria Victrix |
Größe | unbekannt |
Erhaltungszustand | archäologisch nicht lokalisiert |
Ort | Köln |
Geographische Lage | 50° 56′ 32″ N, 6° 57′ 28″ O |
Höhe | 40 m ü. NHN |
Vorhergehend | Buruncum (nordnordöstlich, zeitlich nachfolgend) Durnomagus (nordnordöstlich, zeitlich nachfolgend) Novaesium (nordnordöstlich) |
Anschließend | Flottenkastell Alteburg (südlich) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.