Aquäduktbrücke über die Yonne
Die Aquäduktbrücke über die Yonne (französisch pont-aqueduc de Villeperrot) führt den Aqueduc de la Vanne über die Yonne, also die rund 156 km lange Wasserleitung, die in den Jahren 1866 bis 1874 von Eugène Belgrand zur Verbesserung der Wasserversorgung von Paris errichtet wurde und nach wie vor in Betrieb ist.
Aquäduktbrücke über die Yonne | ||
---|---|---|
Offizieller Name | pont-aqueduc de Villeperrot | |
Nutzung | Aquädukt | |
Überführt | Aqueduc de la Vanne | |
Querung von | Yonne | |
Ort | Villeperrot | |
Konstruktion | Stampfbeton-Bogenbrücke | |
Gesamtlänge | 1493 m | |
Anzahl der Öffnungen | 162 | |
Längste Stützweite | 40 m | |
Lichte Weite | 40 m | |
Pfeilhöhe | 8 m | |
Baubeginn | 1866 | |
Fertigstellung | 1874 | |
Planer | Eugène Belgrand | |
Lage | ||
Koordinaten | 48° 16′ 9″ N, 3° 13′ 42″ O | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.