Aréthuse-Klasse

Die Aréthuse-Klasse war eine französische Klasse von Jagd-U-Booten. Die U-Boote wurden in den 1950er-Jahren für die französische Marine gebaut. Die Konstruktion entstand unter dem Einfluss der deutschen U-Boot-Klasse XXIII.

Aréthuse-Klasse
Die Argonaute als Museumsschiff
Schiffsdaten
Land Frankreich Frankreich
Schiffsart U-Boot
Bauwerft Arsenal de Cherbourg, Cherbourg
Stapellauf des Typschiffes 9. November 1957
Gebaute Einheiten 4
Dienstzeit 1958 bis 1981
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 49,6 m (Lüa)
Breite 5,8 m
Tiefgang (max.) 4,0 m
Verdrängung über Wasser: 543 ts
unter Wasser: 669 ts
 
Besatzung 39 Mann
Maschinenanlage
Maschine Dieselantrieb: 790 kW
Elektroantrieb: 969 kW
Einsatzdaten U-Boot
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
16 kn (30 km/h)
Höchst-
geschwindigkeit
aufgetaucht
12,5 kn (23 km/h)
Bewaffnung

Die U-Boote wurden im Mittelmeer eingesetzt, waren bis 1981 im Dienst und wurden durch die Atom-U-Boote der Rubis-Klasse ersetzt. Die Argonaute ist heute ein Museumsschiff im Parc de la Villette in Paris.

Eine vergrößerte Weiterentwicklung der Klasse war die Ende der 1960er-Jahre gebaute Daphné-Klasse.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.