Arbacher Einigkeit
Das Eisenerzbergwerk Arbacher Einigkeit lag in Salchendorf, einem Ortsteil der Gemeinde Neunkirchen im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Die Grube lag am südlichen Pfannenberghang unterhalb der Grube Pfannenberger Einigkeit in einem kleinen Seitentälchen des Arbachs. Etwa 800 m nordwestlich der Tagesanlagen lag die Schachtanlage (Koordinaten: 50° 48′ 39″ N, 8° 0′ 4″ O).
| Arbacher Einigkeit | |||
|---|---|---|---|
| Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
| Förderung/Gesamt | 397.399 t Eisenerz | ||
| Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
| Beschäftigte | 45 (1893) | ||
| Betriebsbeginn | 1807 | ||
| Betriebsende | 1901 | ||
| Geförderte Rohstoffe | |||
| Abbau von | Eisenerz | ||
| Größte Teufe | 134 m | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 50° 48′ 24,8″ N, 8° 0′ 29,5″ O | ||
| |||
| Standort | Salchendorf | ||
| Gemeinde | Neunkirchen | ||
| Kreis (NUTS3) | Siegen-Wittgenstein | ||
| Land | Land Nordrhein-Westfalen | ||
| Staat | Deutschland | ||
| Revier | Bergrevier Burbach | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.