Ardelt (Lokomotive)
Die Ardelt ist eine Diesellokomotive, die zwischen 1936 und 1954 von den Ardelt-Werken in Eberswalde und Wilhelmshaven in 54 Exemplaren gebaut wurde. Sie war für den Einsatz im Rangierdienst vorgesehen; ihre Achsfolge ist B. Die Loks wurden vornehmlich von Industriebetrieben für ihre Werksbahnen beschafft.
Ardelt | |
---|---|
Anzahl: | 54 |
Hersteller: | Ardelt-Werke |
Baujahr(e): | 1936–1939 1951–1954 |
Ausmusterung: | 1989 |
Achsformel: | B |
Gattung: | Werkslok |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 7730 mm |
Dienstmasse: | 28,0 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 60 km/h |
Installierte Leistung: | 59–132 kW (80–180 PS) |
Motorentyp: | Deutz-KHD A6M220 Deutz-KHD F6M317 FRICHS 6185CA MAN W5V 17,5/22A MAN W6V 17,5/22 |
Motorbauart: | 5–6 Zylinder |
Nenndrehzahl: | 1000/min |
Leistungsübertragung: | dieselmechanisch |
Antrieb: | Dieselmotor |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.