Areuse
Die Areuse ist mit 32 Kilometern Länge und einem Einzugsgebiet von rund 400 Quadratkilometern der Hauptfluss im Kanton Neuenburg in der Westschweiz. Sie mündet von Westsüdwesten in den Neuenburgersee.
| Areuse | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | CH: 206 | |
| Lage | Schweizer Jura
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Zihlkanal → Aare → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | in der Klus von Saint-Sulpice 46° 54′ 42″ N, 6° 32′ 56″ O | |
| Quellhöhe | 790 m ü. M. | |
| Mündung | bei Boudry in den Neuenburgersee 46° 56′ 44″ N, 6° 52′ 16″ O | |
| Mündungshöhe | 429 m ü. M. | |
| Höhenunterschied | 361 m | |
| Sohlgefälle | 11 ‰ | |
| Länge | 32 km | |
| Einzugsgebiet | 394 km² | |
| Abfluss AEo: 378 km² Lage: 3 km oberhalb der Mündung |
NNQ (1994) MNQ 1983–2016 MQ 1983–2016 Mq 1983–2016 MHQ 1983–2016 HHQ (1990) |
270 l/s 6,73 m³/s 11,3 m³/s 29,9 l/(s km²) 16,2 m³/s 168 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Noiraigue | |
| Rechte Nebenflüsse | Buttes | |
| Gemeinden | Val-de-Travers, Rochefort, Boudry, Cortaillod | |
|
Die Areuse, vom Viadukt der SBB überspannt | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.