Zihlkanal

Der Zihlkanal (französisch Canal de la Thielle) ist die etwa 8,5 km lange Wasserverbindung zwischen dem Neuenburger- und dem Bielersee. Er entstand im 19. Jahrhundert als künstlicher Durchstich und ersetzte das natürliche Flussbett der Zihl, von dem einzelne Abschnitte als Altwasser erhalten sind.

Zihlkanal
Canal de la Thielle

Brücke über den Kanal bei Zihlbrücke

Daten
Gewässerkennzahl CH: 1411
Lage auf der Grenze der Kantone Neuenburg und Bern, Schweiz
Flusssystem Rhein
Abfluss über Bielersee Aare Rhein Nordsee
Quelle bei La Tène aus dem Neuenburgersee
46° 59′ 54″ N,  0′ 56″ O
Quellhöhe 429 m
Mündung bei Le Landeron in den Bielersee
47° 3′ 7″ N,  4′ 42″ O
Mündungshöhe 429 m
Höhenunterschied 0 m
Sohlgefälle ca. 0 
Länge ca. 8,5 km (etwa 100 km zur weitesten Quelle)
Einzugsgebiet 2695 km²
Abfluss am Pegel Gampelen, Zihlbrücke
AEo: 2695 km²
Lage: 5,5 km oberhalb der Mündung
MNQ 1984–2016
MQ 1984–2016
Mq 1984–2016
MHQ 1984–2016
HHQ (2002)
24,7 m³/s
54,2 m³/s
20,1 l/(s km²)
77,8 m³/s
318 m³/s
Rechte Nebenflüsse Islerenkanal
Schiffbarkeit ja
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.