Argolis

Der Regionalbezirk Argolida (griechisch Περιφερειακή Ενότητα Αργολίδος Periferiakí Enótita Argolídos, älter auch Argolis Αργολίς (f. sg.)) ist eine Landschaft auf der griechischen Halbinsel Peloponnes. Bereits in der Antike hatte das Territorium der Stadt Argos diesen Namen. Die antike Argolis war eines der wichtigsten Zentren der Mykenischen Kultur, deren archäologische Stätten (vor allem Mykene und Tiryns) zusammen mit Epidauros zu den griechischen Hauptsehenswürdigkeiten der Argolis gehören. Nach der Griechischen Revolution beherbergte die Argolis mit der Stadt Nafplio von 1829 bis 1834 die griechische Hauptstadt; später war Nauplia lange Zeit der Verwaltungssitz der Präfektur Argolis. Seit 2011 bildet die Argolis einen Regionalbezirk (gr. Periferiaki Enotita) der Region Peloponnes, der acht Abgeordnete in den Regionalrat entsendet, darüber hinaus aber keine politische Bedeutung hat.

Regionalbezirk Argolis
Περιφερειακή Ενότητα Αργολίδος
(Αργολίδα)
Basisdaten
Staat:Griechenland
Region:Peloponnes
Fläche:2.156,123 km²
Einwohner:93.216 (2021)
Bevölkerungsdichte:43,2 Ew./km²
NUTS-3-Code-Nr.:— EL651
Gliederung:4 Gemeinden
Website:www.ppel.gov.gr/category/dt-pe-argolidas

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.