Arktika-Klasse

Die Arktika-Klasse ist eine russische (ehemals sowjetische) Baureihe nukleargetriebener Eisbrecher. Die sechs Schiffe dieser Klasse zählen zu den größten und leistungsstärksten ihrer Art und gehören zu den insgesamt zehn nicht-militärischen Schiffen Russlands, die mit Kernreaktoren ausgerüstet sind. Eigner ist die Russische Föderation, die Bereederung erfolgt über die „Atomflot“ (Murmansk Shipping Company).

Arktika-Klasse
Typschiff Arktika
Schiffsdaten

zugehörige Schiffe

Schiffsart Eisbrecher
Reederei Atomflot (Murmansk Shipping Company)
Bauwerft Baltisches Werk (St. Petersburg, Russland)
Bauzeitraum ca. 1970 bis 2007
Stapellauf des Typschiffes 26. Dezember 1972
Außerdienststellung seit 2008
Gebaute Einheiten 6
Fahrtgebiete Arktis
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 147,90 – 159,60 m (Lüa)
Breite 30,0 m
Seitenhöhe 17,20 m
Tiefgang (max.) 11,0 m
Vermessung 20.646 – 23.439 BRZ
 
Besatzung 145
Maschinenanlage
Maschine 3× elektr. Propellermotoren, je 17,6 MW; Wellenanlage
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 52.800 kW (71.788 PS)
Höchst­geschwindigkeit 21,4 kn (40 km/h)
Energie­versorgung nuklear-elektrisch
Kernreaktor (OK-900A), je 171 MWtherm.
Dampfturbine (TGG-27,5 OM5), je 27,6 MW
Generator­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 55.200 kW (75.051 PS)
Propeller 3× 4-Blatt-Festpropeller, ø 5,7 m
Transportkapazitäten
PaxKabinen 64
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.