Sovetskiy Soyuz

Die Sovetskiy Soyuz (russisch Советский Союз, deutsche Transkription Sowjetski Sojus), auf Deutsch: „Sowjetunion“, ist ein russischer nuklear angetriebener Eisbrecher der Arktika-Klasse, der für das Eisfreihalten in der Nordpolarregion konstruiert wurde.

Sovetskiy Soyuz
Sovetskiy Soyuz in Murmansk
Schiffsdaten
Flagge Sowjetunion Sowjetunion
Russland Russland
Schiffstyp Atomeisbrecher und Expeditionsschiff
Rufzeichen UCJJ
Heimathafen Sankt Petersburg
Eigner RosAtom/Atomflot
Bauwerft Baltisches Werk
(Baltiskij Zawod)
Stapellauf 31. Oktober 1986
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 147,9 m (Lüa)
130,6 m (KWL)
Breite 30,0 m
Seitenhöhe 17,2 m
Tiefgang (max.) 11,0 m
Verdrängung 22.120 t
 
Besatzung etwa 120 Mann
Maschinenanlage
Maschine 2 OK-900-Reaktoren für 3 Dampfturbinen
Maschinen­leistung 3× elektr. Propellermotoren, je 17,6 MW; Wellenanlage
Höchst­geschwindigkeit 20,8 kn (39 km/h)
Energie­versorgung 6 Generatoren
Generator­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 55.300 kW (75.187 PS)
Propeller 3
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 100
Sonstiges
Registrier­nummern IMO-Nr.: 8838582
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.