Arnamagnäanische Sammlung

Bei der sogenannten Arnamagnäanische Sammlung (nach dänisch Arnamagnæanske håndskriftsamling), handelt es sich um eine der wichtigsten Sammlungen mittelalterlicher isländischer Handschriften. Sie ist nach Árni Magnússon, dem Wissenschaftler, der sie zusammengestellt hat, benannt.

Etwas mehr als die Hälfte der Handschriftsammlung wird heute in Reykjavík beim Arnamagnäanischen Institut aufbewahrt. Die Árnastofnun (Stiftung Árni Magnússon) fördert ihre Erhaltung. In der Handschriftensammlung beginnen alle Handschriftensignaturen mit „AM“ für „Árni Magnússon“ gefolgt durch eine Nummer und die Angabe des Formats. Zum Beispiel trägt eine Handschrift der Brennu Njáls saga aus der Sammelschrift der Möðruvallabók die Signatur „AM 132 fol.“.

Im Jahr 2009 wurde die Handschriftensammlung in das UNESCO-Dokumentenerbe aufgenommen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.