Artur Jorge (Fußballspieler, 1946)
Artur Jorge Braga Melo Teixeira, meist Artur Jorge genannt, (* 13. Februar 1946 in Porto; † 22. Februar 2024 in Lissabon) war ein portugiesischer Fußballspieler und -trainer. Als Spieler war er u. a. für den FC Porto und Benfica Lissabon aktiv; mit Benfica wurde er viermal Meister und dreimal Pokalsieger. Als Trainer leitete er u. a. den FC Porto und Paris Saint-Germain sowie die Nationalmannschaften der Schweiz und Portugals. 1987 gewann er mit dem FC Porto durch einen 2:1-Finalsieg in Wien gegen den FC Bayern München den Europapokal der Landesmeister.
| Artur Jorge | ||
Artur Jorge (1972) | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Voller Name | Artur Jorge Braga Melo Teixeira | |
| Geburtstag | 13. Februar 1946 | |
| Geburtsort | Porto, Portugal | |
| Sterbedatum | 22. Februar 2024 | |
| Sterbeort | Lissabon, Portugal | |
| Position | Stürmer | |
| Junioren | ||
| Jahre | Station | |
| 1960–1964 | FC Porto | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 1964–1965 | FC Porto | 4 (1) |
| 1965–1969 | Académica de Coimbra | 96 (72) |
| 1969–1975 | Benfica Lissabon | 130 (105) |
| 1975–1978 | Belenenses Lissabon | 51 (14) |
| 1977 | → Rochester Lancers | 7 (2) |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
| 1967–1977 | Portugal | 16 (1) |
| Stationen als Trainer | ||
| Jahre | Station | |
| 1980–1981 | Vitória Guimarães | |
| 1981 | Belenenses Lissabon | |
| 1981–1983 | Portimonense SC | |
| 1984–1987 | FC Porto | |
| 1987–1989 | Racing Club Paris | |
| 1989–1991 | FC Porto | |
| 1991–1994 | Paris Saint-Germain | |
| 1994–1995 | Benfica Lissabon | |
| 1995–1996 | Schweiz | |
| 1996–1997 | Portugal | |
| 1997–1998 | CD Teneriffa | |
| 1998 | Vitesse Arnheim | |
| 1998–1999 | Paris Saint-Germain | |
| 2000–2001 | al-Nasr | |
| 2001–2002 | al-Hilal | |
| 2002–2003 | Académica de Coimbra | |
| 2003–2004 | ZSKA Moskau | |
| 2004–2006 | Kamerun | |
| 2006 | al-Nasr | |
| 2006–2007 | US Créteil-Lusitanos | |
| 2014–2015 | MC Algier | |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.