Kamerunische Fußballnationalmannschaft
Die kamerunische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballauswahl der Fédération Camerounaise de Football, dem Fußballverband des afrikanischen Landes Kamerun.
Spitzname(n) | Lions Indomptables (Die unbezähmbaren Löwen) | |||
Verband | Fédération Camerounaise de Football | |||
Konföderation | CAF | |||
Technischer Sponsor | One All Sports | |||
Cheftrainer | Marc Brys (seit 2024) | |||
Co-Trainer | Filipe Batista | |||
Kapitän | Vincent Aboubakar | |||
Rekordspieler | Rigobert Song (137) | |||
Rekordtorschütze | Samuel Eto’o (56) | |||
Heimstadion | Stade Ahmadou Ahidjo | |||
FIFA-Code | CMR | |||
FIFA-Rang | 51. (1452,59 Punkte) (Stand: 4. April 2024) | |||
| ||||
Bilanz | ||||
---|---|---|---|---|
601 Spiele 261 Siege 185 Unentschieden 155 Niederlagen | ||||
Statistik | ||||
Erstes Länderspiel Kamerun 9:2 Somalia Madagaskar; 13. April 1960 | ||||
Höchster Sieg Kamerun 9:0 Tschad Léopoldville; 07. April 1965 | ||||
Höchste Niederlagen Südkorea 5:0 Kamerun (Seoul, Südkorea; 4. Oktober 1984) Russland 6:1 Kamerun (San Francisco, USA; 28. Juni 1994) Costa Rica 5:0 Kamerun (San José, Costa Rica; 9. März 1997) | ||||
Erfolge bei Turnieren | ||||
Weltmeisterschaft | ||||
Endrundenteilnahmen | 8 (Erste: 1982) | |||
Beste Ergebnisse | Viertelfinale 1990 | |||
Afrikameisterschaft | ||||
Endrundenteilnahmen | 20 (Erste: 1970) | |||
Beste Ergebnisse | Afrikameister 1984, 1988, 2000, 2002, 2017 | |||
(Stand: 27. Januar 2024) |
Die Mannschaft gewann fünfmal den Afrika-Cup, zuletzt im Jahr 2017. Ein weiterer Erfolg war das Erreichen des Viertelfinals der Weltmeisterschaft 1990.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.