Asmus Ehrenreich von Bredow
Asmus Ehrenreich von Bredow (* 29. April 1693 in Senzke (Landkreis Westhavelland); † 15. Februar 1756 in Halberstadt) war ein preußischer Generalleutnant und Gouverneur von Kolberg. Ferner war er Ritter des Schwarzen Adlerordens, Domherr von Brandenburg, Inhaber zweier Amtshauptmannschaften, Erbherr der Worin’schen Güter in Ostpreußen.
Sein Vater war Asmus Ehrenreich von Bredow der Ältere (* 8. Juli 1646; † 17. April 1705) und seine Mutter dessen Frau Katharina Marie von Briest. Sein Bruder war Mathias Christoph von Bredow (* 27. Februar 1685 Senzke; † 20. Oktober 1734 auf Worinen), der sich als preußischer Beamter um die Entwässerung der Luch und den wirtschaftlichen Aufbau von Ostpreußen und Litauen einen Namen gemacht hat.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.