Assiniboine River
Der Assiniboine River ist ein 1070 km langer linker Nebenfluss des Red River of the North, der die Prärien im Westen Kanadas durchfließt.
Assiniboine River | ||
Verlauf und Einzugsgebiet des Assiniboine Rivers | ||
Daten | ||
Lage | Saskatchewan, Manitoba (Kanada) | |
Flusssystem | Nelson River | |
Abfluss über | Red River of the North → Nelson River → Hudson Bay | |
Quelle | in Saskatchewan 52° 18′ 57″ N, 103° 9′ 24″ W | |
Mündung | in den Red River of the North 49° 53′ 9″ N, 97° 7′ 42″ W
| |
Länge | 1070 km | |
Einzugsgebiet | 182.000 km² | |
Abfluss am Pegel Brandon AEo: 85.100 km² |
MQ 1974/2000 Mq 1974/2000 |
35 m³/s 0,4 l/(s km²) |
Abfluss am Pegel Headingley AEo: 153.000 km² |
MQ 1913/2000 Mq 1913/2000 |
47 m³/s 0,3 l/(s km²) |
Abfluss | MQ |
45 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Birdtail River, Shell River, Little Saskatchewan River | |
Rechte Nebenflüsse | Qu’Appelle River, Souris River, Whitesand River | |
Durchflossene Stauseen | Shellmouth Reservoir | |
Großstädte | Winnipeg | |
Kleinstädte | Portage la Prairie | |
Gemeinden | Kamsack | |
seit 1970 wird ein Teil des Flusswassers zum Lake Manitoba abgeleitet | ||
Mündung des Assiniboine River in Winnipeg |
Der Fluss verläuft stark mäandrierend in südöstlicher und später östlicher Richtung durch die Provinzen Saskatchewan und Manitoba. Der Fluss entspringt im Osten Saskatchewans und mündet bei Winnipeg in den Red River of the North. Bei Shellmouth in Manitoba wird der Fluss seit 1967 durch den Shellmouth Dam gestaut, wodurch der Wasserstand des Flusses kontrolliert wird. Bei Portage la Prairie wird seit 1970 ein Teil des Flusswassers zum Lake Manitoba abgeleitet. Der Name des Flusses kommt von den Assiniboine First Nations. Das Einzugsgebiet des Assiniboine River beträgt 182.000 km², davon 21.400 km² in den USA.