Astaxanthin

Astaxanthin (AXT, von griech. ἀστακός (astakós) „Hummer“ und Xanthin zu griech. ξανθός (xanthós) „gelblich“) ist ein natürlicher, rötlich-violetter Farbstoff, der zur Xanthophyll-Klasse der Carotinoide zählt. Er wird vor allem von Grünalgen produziert und ist etwa für die Rotfärbung von Krebstieren verantwortlich, die diese Algen verzehren. Industriell wird Astaxanthin aus der Alge Haematococcus pluvialis gewonnen, die auch für das natürliche Phänomen des „Blutregens“ verantwortlich ist. Der Farbstoff wurde früher als Haematochrom bezeichnet.

Strukturformel
Astaxanthin ohne präzise Konfiguration der Alkohole
Allgemeines
Name Astaxanthin
Andere Namen
  • 3,3′-Dihydroxy-β,β-carotin-4,4′-dion
  • ASTAXANTHIN (INCI)
Summenformel C40H52O4
Kurzbeschreibung

violette Platten

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 472-61-7
EG-Nummer 207-451-4
ECHA-InfoCard 100.006.776
PubChem 5281224
ChemSpider 4444636
DrugBank DB06543
Wikidata Q413740
Eigenschaften
Molare Masse 596,85 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

216–218 °C (Zersetzung)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.