Athena (Schiff, 1992)

Die Athena war ein Fischtrawler der Reederei Ocean Group Faroes Ltd. aus Hósvík auf den Färöer. Sie wurde bekannt, als sie am 26. Oktober 2010 in der Irischen See 425 Kilometer südwestlich der Scilly-Inseln in Brand geriet. An Bord befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs 111 Menschen.

Athena p1
Schiffsdaten
Flagge Faroer Färöer
Schiffstyp Fabrikschiff
Rufzeichen OW2133
Heimathafen Hósvík
Eigner Ocean Group Faroes Ltd.
Bauwerft Factorias Vulcano, S.A.
Stapellauf 20. Februar 1992
Verbleib Abbruch in Esbjerg
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 105 m (Lüa)
Breite 20,03 m
Tiefgang (max.) 9,15 m
Verdrängung 10408,00
Vermessung 7.805 BRZ / 3.920 NRZ
 
Besatzung max. 125
Maschinenanlage
Maschine 1 × Wärtsilä-Dieselmotor (Typ 16V32D)
Maschinen­leistung 5.920 PS (4.354 kW)
Höchst­geschwindigkeit 14,5 kn (27 km/h)
Propeller 1
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 5.460 tdw
Sonstiges
Klassifizierungen Det Norske Veritas
Registrier­nummern IMO-Nr. 8907096

Die Athena war ein Fabrikschiff, auf dem Fisch fangfrisch verarbeitet wird. Die 89 Meter lange Athena wurde 1992 gebaut. Auf dem Schiff kam es 2008 und 2010 zu Bränden. Vor dem Brand 2010 wurde das Schiff in einer chinesischen Werft ausgebessert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.