Atlantische Hurrikansaison 2016

Die Atlantische Hurrikansaison 2016 begann offiziell am 1. Juni und endete am 30. November. Während dieser Periode bilden sich üblicherweise die meisten Hurrikane, da nur zu dieser Zeit geeignete Bedingungen existieren, wie etwa ein warmer Ozean, feuchte Luft und wenig Windscherung, um die Bildung von tropischen Wirbelstürmen zu ermöglichen. Die Saison begann fünf Monate vor dem offiziellen Start mit Hurrikan Alex. Dieser war der erste atlantische Hurrikan im Monat Januar seit Hurrikan Eins im Jahr 1938. Die Hurrikansaison 2016 war die aktivste und kostenintensivste Saison seit der Atlantischen Hurrikansaison 2012. Sie forderte die meisten Todesopfer seit der Saison 2005. Der stärkste, tödlichste und kostenintensivste Sturm der Saison war Hurrikan Matthew, einem der südlichsten Kategorie-5-Hurrikane seit der Aufzeichnung und der erste Kategorie-5-Hurrikan, der sich im Atlantik gebildet hat, seit Hurrikan Felix in 2007. Mit über 1.600 Todesopfern war Hurrikan Matthew der tödlichste Hurrikan seit Hurrikan Stan in 2005. Zusammen mit der Entstehung des Hurrikan Nicole gab es erstmals zwei Stürme, die sich im Oktober bildeten und den Status Kategorie-4-Hurrikan oder höher erreicht haben. Mit dem Erreichen des Status eines schweren Hurrikan von Hurrikan Nicole hatte die Saison 2016 erstmals seit 2011 mehr als zwei schwere Hurrikane. Stürme im Pazifischen Ozean sind im Artikel Pazifische Hurrikansaison 2016 gelistet.

Atlantische Hurrikansaison 2016

Alle Stürme der Saison
Bildung des
ersten Sturms
12. Januar
Auflösung des
letzten Sturms
25. November
Stärkster SturmHurrikan Matthew – 934 hPa (mbar), 140 kn (260 km/h)
Tropische Tiefs16
Stürme15
Hurrikane7
Schwere Hurrikane (Kat. 3+)4
Opferzahl gesamt1739
Gesamtschaden≥ 11,13 Milliarden $ (2016)
Atlantische Hurrikansaison
2014, 2015, 2016, 2017, 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.