Hurrikan Matthew
Hurrikan Matthew war ein sehr starker tropischer Wirbelsturm über dem Karibischen Meer. Er formte sich Ende September 2016 während des Höhepunkts der atlantischen Hurrikansaison 2016 und erreichte die höchste Hurrikan-Stufe 5. Er war das 14. tropische System, der dreizehnte tropische Sturm, der fünfte Hurrikan und zweite schwere Hurrikan der Saison.
Kategorie-5-Hurrikan (SSHWS) | ||
---|---|---|
Hurrikan Matthew bei Spitzenintensität im Norden Kolumbiens am 1. Oktober | ||
Entstehung | 28. September 2016 | |
Auflösung | 9. Oktober 2016 | |
Spitzenwind- geschwindigkeit |
| |
Niedrigster Luftdruck | 934 mbar (hPa; 27,6 inHg) | |
Tote | mindestens 1050 | |
Sachschäden | Unbekannt | |
Betroffene Gebiete |
Große Antillen, Kleine Antillen, Venezuela, Kolumbien, Florida, Georgia, South Carolina | |
Saisonübersicht: Atlantische Hurrikansaison 2016 |
Matthew bildete sich aus einer starken tropischen Welle, die sich am 22. September von der Küste Afrikas löste und westwärts über den tropischen Atlantik zog, bis das System am 28. September östlich der Inseln über dem Winde als tropischer Sturm klassifiziert wurde. Bereits einen Tag später wurde der Sturm direkt westlich der Antillen zu einem Hurrikan, der sich weiter rapide in einen Kategorie-5-Hurrikan intensivierte. Südöstlich von Jamaika drehte das System auf eine nördliche Zugbahn ein. Der Hurrikan zog mit andauernden Windgeschwindigkeiten bis zu 230 km/h über Haiti, Jamaika, Kuba und Teile der Dominikanischen Republik und setzte seinen Weg Richtung Bahamas und Ostküste der Vereinigten Staaten fort. Matthew war der erste atlantische Hurrikan seit Hurrikan Felix in der atlantischen Hurrikansaison 2007, der die Kategorie 5 auf der Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala erreichte.