Atlas der deutschen Volkskunde
Der Atlas der deutschen Volkskunde (ADV) ist das bedeutendste deutschsprachige Projekt zur Kulturraumforschung im Deutschen Reich, in Österreich sowie in einigen damals deutschsprachigen Gebieten Ost- und Süd(ost)europas. Das Projekt war stark von der „Bonner Schule“ der Kulturraumforschung beeinflusst, die ab 1920 mit dem interdisziplinären Institut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande, IGL, Impulse gesetzt hatte.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.