Silsersee
| Lej da Segl Silsersee | ||
|---|---|---|
| Silsersee, Blick Richtung Maloja | ||
| Geographische Lage | Oberengadin | |
| Zuflüsse | Inn, Aua da Fedoz | |
| Abfluss | Inn, bis zum Silvaplaner See genannt Sela | |
| Orte am Ufer | Maloja, Sils Maria | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 776207 / 143164 | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 1796,61 m ü. M. | |
| Fläche | 4,1 km² | |
| Volumen | 137'000'000 m³ | |
| Umfang | 14,994 km | |
| Maximale Tiefe | 71 m | |
| Silsersee | ||
Der Silsersee (rätoromanisch ) – benannt nach der Ortschaft Sils im Engadin/Segl – ist der südwestlichste der drei im Oberengadin liegenden Seen der Engadiner Seenplatte.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.