Audi Typ C
Der Audi Typ C, auch 14/35 PS genannt, war ein Pkw der Mittelklasse, den die Audi Automobilwerke GmbH Zwickau 1912 zusätzlich zum kleineren Typ B herausbrachten.
Audi | |
---|---|
Audi Typ C „Alpensieger“ (1914) | |
Typ C | |
Produktionszeitraum: | 1912–1921 |
Klasse: | Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Tourenwagen |
Motoren: | Ottomotoren: 3,6 Liter (25,7–29 kW) |
Länge: | |
Breite: | |
Höhe: | |
Radstand: | 2900–3200 mm |
Leergewicht: | 920 kg |
Das Fahrzeug hatte einen vorne eingebauten Vierzylinder-IOE-Zweiblock-Reihenmotor mit 3,6 Litern Hubraum. Er entwickelte 35 PS bei 1700/min. Über ein Viergang-Vorgelege-Getriebe und eine Kardanwelle trieb er die Hinterräder an. Der Wagen hatte einen Leiterrahmen und zwei blattgefederte Starrachsen. Er wurde als viersitziger Tourenwagen gebaut.
Exemplare mit 40 PS Motorleistung erzielten bei den österreichischen Alpenrennen 1912 bis 1914 gute Erfolge. Daher wurde das Modell in der Werbung auch „Alpensieger“ genannt. 1921 wurde die Produktion nach 1450 Wagen eingestellt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.