Augustusschacht
Der Augustusschacht war eine Steinkohlengrube der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke. Der Schacht lag im zentralen Teil der Steinkohlenlagerstätte des Döhlener Beckens im sogenannten Unteren Revier am Fuß des Windbergs auf Deubener Flur.
| Augustusschacht | |||
|---|---|---|---|
| Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
| Abbautechnik | Strebbau | ||
| Förderung/Gesamt | 2.290.825 t | ||
| Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
| Betreibende Gesellschaft | Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke | ||
| Betriebsbeginn | 1846 | ||
| Betriebsende | 1894 | ||
| Geförderte Rohstoffe | |||
| Abbau von | Steinkohle | ||
| Mächtigkeit | 4,00 m | ||
| Größte Teufe | 342,60 | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 50° 59′ 49,5″ N, 13° 39′ 18,6″ O | ||
| |||
| Standort | Deuben | ||
| Gemeinde | Freital | ||
| Landkreis (NUTS3) | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | ||
| Land | Freistaat Sachsen | ||
| Staat | Deutschland | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.