Autonome Talysch-Mugan-Republik

Die Autonome Talysch-Mugan-Republik war eine kurzlebige international nicht anerkannte autonome Republik in Aserbaidschan, die von Juni bis August 1993 bestand. Sie befand sich im äußersten Süden Aserbaidschans und bestand aus 6 Rajons Aserbaidschans um die regionale Hauptstadt Lənkəran: Lenkoran, Lerik, Astara, Masallı, Yardımlı und Biləsuvar. Historisch gesehen war dieses Gebiet das Khanat Talysch.

Die Autonome Talysch-Mughan-Republik darf nicht mit der Mughan-Sowjetrepublik verwechselt werden. Diese war ein bolschewistischer Staat, der von März bis Juni 1919 in Opposition zur aserbaidschanischen Regierung der Musavat in Baku stand (Demokratische Republik Aserbaidschan). Die Flagge der Autonomen Republik Talysh-Mugan und jetzt die Flagge des Volkes der Talyschen ist eine vertikale Trikolore von roter, weißer und grüner Farbe mit der aufgehenden Sonne in der Mitte über dem blauen Meer.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.