Demokratische Republik Aserbaidschan

Die Demokratische Republik Aserbaidschan (Aserbaidschanisch: اذربايجان دموْکراطیک رسپۇبلیکاسی, romanisiert: Azərbaycan Demokratik Respublikası; kurz: ADR) war nach der Volksrepublik Krim die erste demokratische und säkulare Republik in der muslimischen Welt. Daneben wurde Aserbaidschan von den Anhängern des Kommunismus auch als „Volksrepublik Aserbaidschan“ (aserbaid.: اذربایجان خلق جۇمهۇریتی, roman.: Azərbaycan Xalq Cümhuriyyəti, kurz: AXC) deklariert, sodass heute beide Bezeichnungen synonym verwendet werden.

Demokratische Republik Aserbaidschan
(Volksrepublik Aserbaidschan)
اذربايجان دموْکراطیک رسپۇبلیکاسی
(اذربایجان خلق جۇمهۇریتی)

Azərbaycan Demokratik Respublikası
(Azərbaycan Xalq Cumhuriyyəti)
1918–1920
Flagge Wappen
Wahlspruch: !بیر کره یۆکسلن بایراق، بیر داها ائنمز
Bir kərə yüksələn bayraq bir daha enməz!
Karte der Demokratischen Republik Aserbaidschan in den beanspruchten Grenzen 1918. Schraffierte Gebiete außerhalb sind Regionen des ehemaligen Russlands mit aserbaidschanischen Bevölkerungsanteilen, die teilweise ebenfalls beansprucht wurden. Schraffierte Gebiete innerhalb wurden im Westen von Armenien, im Norden von Georgien beansprucht.
Amtssprache Aserbaidschanisch
Hauptstadt Gəncə (ab September 1918 Baku)
Staats- und Regierungsform Parlamentarische Republik
Staatsoberhaupt Parlamentsvorsitzender
Alimardan Topchubashev
Regierungschef Premierminister
Fatali Khan Khoyski (1918–1919)
Nasibbek Usubbekov (1919–1920)
Mammed Hasan Hajinski (1920)
Fläche 99.908 km²
Einwohnerzahl 6 Millionen
Währung Aserbaidschanischer Manat
Unabhängigkeit 28. Mai 1918
Endpunkt 28. April 1920
National­hymne Azərbaycan Marşı
Zeitzone UTC+4
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/TRANSKRIPTION
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH

Die demokratische Republik wurde am 28. Mai 1918, nach dem Zerfall des Russischen Reiches, von der Aserbaidschanischen Nationalversammlung in Tiflis gegründet und grenzte im Norden an Russland, im Nordwesten an die Demokratische Republik Georgien, im Westen an die Demokratische Republik Armenien und im Süden an Persien. Der Staat hatte eine Fläche von etwa 100.000 km² und eine Bevölkerung von 6 Millionen. Gəncə war anfangs die Hauptstadt, als Baku noch unter bolschewistischer Kontrolle stand.

Unter den wichtigsten Errungenschaften des Parlamentes war die Ausweitung des Wahlrechts der Frauen. Mit der Einführung des Frauenwahlrechts war die Demokratische Republik Aserbaidschan nicht nur der erste mehrheitlich muslimische Staat, der Frauen die gleichen politischen Rechte gab wie Männern, sondern einer der ersten Staaten weltweit.

Die heutige Republik Aserbaidschan betrachtet sich als Rechtsnachfolger der Demokratischen Republik Aserbaidschan.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.