Volksrepublik Krim

Die Volksrepublik Krim (krimtatarisch Qırım Halq Cumhuriyeti) war ein kurzlebiger osteuropäischer Staat, der sich auf der Halbinsel Krim befand. Im Norden grenzte er an die Ukraine. Die Volksrepublik existierte vom 13. Dezember 1917 bis zum 23. Februar 1918 und war der erste erfolgreiche (wenn auch kurzlebige) Versuch in der islamischen Welt, einen souveränen Staat zu etablieren. Dieser war sowohl säkular als auch demokratisch; ähnlich der Demokratischen Republik Aserbaidschan und der Türkei unter Mustafa Kemal Atatürk, die jedoch beide später gegründet wurden. Die Gründung des Staates war eine Folge des Auseinanderbrechens des Russischen Reiches nach der Oktoberrevolution von 1917.

Volksrepublik Krim
Qırım Halq Cumhuriyeti
1917–1918
Flagge
Wahlspruch: Ant etkenmen (krimtatarisch)
Amtssprache Krimtatarisch
Hauptstadt Bachtschyssaraj
Staats- und Regierungsform Republik, Volksdemokratie
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef Noman Çelebicihan
Fläche 26.860 km²
Einwohnerzahl 749.800
Bevölkerungsdichte 27,9 Einwohner pro km²
Unabhängigkeit 13. Dezember 1917
(vom Russischen Reich)
Endpunkt 23. Februar 1918
National­hymne Ant etkenmen
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.