Autonomes Gebiet Tibet
Das Autonome Gebiet Tibet ist seit dem 1. September 1965 eine Verwaltungseinheit der Volksrepublik China auf dem Gebiet des historischen Tibet.
| Abkürzung: 藏 (Pinyin: Zàng) | |
| Hauptstadt | Lhasa | 
| Fläche  – Gesamt  | 
Rang 2 von 33 1 268 947 km²  | 
| Bevölkerung
  – Gesamt 2020   | 
Rang 32 von 33
 3.648.100 Einwohner   | 
| Verwaltungstyp | Autonomes Gebiet | 
| Gouverneur | Che Dalha | 
| ISO-3166-2-Code | CN-XZ | 
| Bezirksebene | 3 Regierungsbezirke, 4 kreisfreie Städte | 
| Kreisebene | 69 Kreise, 4 Stadtbezirke | 
| Gemeindeebene | 535 Gemeinden, 140 Großgemeinden, 9 Straßenviertel, 8 Nationalitätengemeinden | 
| Tibetische Bezeichnung | 
|---|
| Tibetische Schrift:  བོད་རང་སྐྱོང་ལྗོངས།  | 
| Wylie-Transliteration:  bod rang skyong ljongs  | 
| Offizielle Transkription der VRCh:  Poi Ranggyongjong  | 
| THDL-Transkription:  Bö Rangkyong Jong  | 
| Chinesische Bezeichnung | 
| Traditionell:  西藏自治區  | 
| Vereinfacht:  西藏自治区  | 
| Pinyin: Xīzàng Zìzhìqū  | 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.