Autunit
Autunit (auch Kalkuranglimmer; IMA-Symbol Aut) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca(UO2)2(PO4)2·10-12H2O und damit chemisch gesehen ein Calcium-Uranyl-Phosphat. Strukturell gehört Autunit zur Gruppe der Uranglimmer.
Autunit | |
---|---|
Autunit-Stufe aus dem US-Bundesstaat Washington (ausgestellt im Carnegie Museum of Natural History, Pittsburgh) | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Symbol |
Aut |
Andere Namen |
|
Chemische Formel |
|
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Phosphate, Arsenate und Vanadate |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VII/D.20a VII/E.01-090 8.EB.05 40.02a.01.01 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | orthorhombisch |
Kristallklasse; Symbol | orthorhombisch-dipyramidal; 2/m2/m2/m |
Raumgruppe | Pnma (Nr. 62) |
Gitterparameter | a = 14,0135(6) Å; b = 20,7121(8) Å; c = 6,9959(3) Å |
Formeleinheiten | Z = 4 |
Zwillingsbildung | selten Durchdringungszwillinge nach {110} |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 2 bis 2,5 |
Dichte (g/cm3) | gemessen: 3,05 bis 3,2 (abhängig vom Wassergehalt); berechnet: 3,14 (bei 10,5 H2O) |
Spaltbarkeit | vollkommen nach {001}, undeutlich nach {100} |
Bruch; Tenazität | uneben |
Farbe | verschiedene Gelbtöne, gelbgrün, grün; auch dunkelgrün bis grünlichschwarz |
Strichfarbe | hellgelb |
Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
Glanz | Glasglanz, Perlglanz |
Radioaktivität | sehr stark: 86 kBq/g |
Kristalloptik | |
Brechungsindizes | nα = 1,553 bis 1,555 nβ = 1,575 nγ = 1,577 bis 1,578nω = 1,575 nε = 1,572 |
Doppelbrechung | δ = 0,003 |
Optischer Charakter | zweiachsig negativ |
Achsenwinkel | 2V = 10 bis 53° |
Pleochroismus | sichtbar: X = farblos bis blassgelb Y = Z = gelb bis dunke to dark yellow |
Weitere Eigenschaften | |
Besondere Merkmale | starke gelbgrüne Fluoreszenz |
Autunit kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem. und entwickelt meist tafelige, buchförmige Kristalle bis etwa zwei Zentimeter Größe sowie blättrige oder schuppige Aggregate in leuchtend gelblicher, gelbgrüner oder grüner Farbe. Seine Strichfarbe ist eher blassgelb. Die durchsichtigen bis durchscheinenden Kristalle zeigen auf unversehrten Oberflächen einen glasähnlichen, auf Spaltflächen dagegen einen eher perlmuttähnlichen Glanz.