AvGas
AvGas, Kurzform von Aviation Gasoline, ist der Fachausdruck für den Kraftstoff Flugbenzin. Andere oder ähnliche Schreibweisen sind: avgas, AVGAS oder Avgas. Im Gegensatz zu MoGas lässt es den Einsatz in größeren Flughöhen zu. Zurzeit werden sechs Sorten mit unterschiedlicher Verbleiung bzw. unverbleit angeboten (siehe Norm ASTM D 910, Def Stan 91-90/2(MIL), ASTM D 6227). AvGas wird nur von Flugzeugen mit Ottomotor oder Rotationskolbenmotor mit Fremdzündung verwendet. Turbinengetriebene Luftfahrzeuge benötigen als Kraftstoff Kerosin (JP-1 oder Jet A-1), Flugzeuge mit Dieselmotoren müssen mit Dieselkraftstoff oder typabhängig ebenfalls mit Kerosin betankt werden.
| AvGas | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Andere Namen |
Aviation Gasoline, Flugbenzin | |||||||||
| Handelsnamen |
AvGas 80, 82 UL, 91, 100 LL, 100 | |||||||||
| Kurzbeschreibung | Ottokraftstoff für Flugzeuge | |||||||||
| Herkunft |
fossil | |||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||
| Aggregatzustand | flüssig | |||||||||
| Dichte |
0,73–0,78 kg/L (15 °C) | |||||||||
| Heizwert |
>43,5 MJ/kg | |||||||||
| Oktanzahl |
| |||||||||
| Schmelzbereich | < −58 °C | |||||||||
| Siedebereich |
~30–170 °C | |||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||