Bäckerstraße (Kempten)

Die Bäckerstraße in Kempten (Allgäu) ist ein mittelalterlicher Straßenzug in der früheren Reichsstadt. Das Straßenbild ist geprägt durch Häuser des 17. und 18. Jahrhunderts mit teilweise mittelalterlichen Kernen. Die Bäckerstraße liegt im denkmalschützerischen Ensemble Kempten des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege.

Bäckerstraße
Straße in Kempten (Allgäu)
Bäckerstraße in Kempten, aufgenommen vom St.-Mang-Kirchturm
Basisdaten
Ort Kempten (Allgäu)
Hist. Namen Bäckergasse
Anschluss­straßen Mehlstraße, Burgstraße
Querstraßen Ankergässele
Plätze St.-Mang-Platz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer
Technische Daten
Straßenlänge ca. 150 Meter

Die Bäckerstraße ist zum St.-Mang-Platz leicht gebogen und gehört wohl zu den ältesten Siedlungskernen der Reichsstadt. Mit einem Knick geht die Bäckerstraße in die Burgstraße ein. Zu diesem baulich monoton geprägten Teil gehört ebenso das Ankergässele, das mit seiner Seitenpforte des Ankertörles der Stadtbefestigung hin zur Bäckerstraße altstädtische Akzente abgibt.

1910 kam es zu einer Überschwemmung der Bäckerstraße durch die nah befindende und ausufernde Iller.

Ein alemannisches Dorf an Stelle der Bäckerstraße, wie es vereinzelt in Geschichtsliteratur zu lesen ist, ist nicht belegbar.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.