Margretenhaun

Margretenhaun ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Landkreis Fulda in Hessen mit den Weilern Böckels, Rex und Horwieden.

Margretenhaun
Gemeinde Petersberg
Koordinaten: 50° 34′ N,  46′ O
Höhe: 339 m ü. NHN
Fläche: 8,29 km²
Einwohner: 989 (31. Dez. 2023)
Bevölkerungsdichte: 119 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 1971
Postleitzahl: 36100
Vorwahl: 0661
Blick auf Margretenhaun und die Milseburg im Hintergrund

Der Ort liegt, wie der Name schon sagt, an der Haune am Rand der Rhön. In der Ortsmitte, unterhalb der Kirche, mündet die Wanne in den Fluss, was schon zu einigen Hochwassern geführt hat. Die Landesstraßen 3174, 3429 und 3379 führen weiter nach Hofbieber, Armenhof und Böckels.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf im Jahre 1093. Vermutlich ist das Dorf von der Propstei Petersberg, einem Tochterkloster der Reichsabtei Fulda, gegründet worden.

Am 1. September 1968 schloss sich Margretenhaun mit den Gemeinden Böckels und Rex zu einer neuen Gemeinde Margretenhaun zusammen. Seit dem 31. Dezember 1971 gehört der Ort zur Gemeinde Petersberg.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.